Wussten Sie, dass bestimmte Medikamente, Nahrungsmittel und Getränke die Wirkung Ihrer Arzneimittel verändern können? Wenn das passiert, spricht man von Wechselwirkungen. Die meisten davon sind nicht schwerwiegend, doch einige können lebensgefährliche Auswirkungen haben. Aus diesem Grund ist es so wichtig, sich über mögliche Wechselwirkungen zu informieren, bevor Sie rezeptfreie oder verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen.
Wechselwirkungen können zwischen verschiedenen Medikamenten, bestimmten Nahrungsmitteln und Getränken und sogar Vitaminpräparaten auftreten. Sie können toxische Auswirkungen auf Ihren Körper haben und Ihren Gesundheitszustand verschlechtern oder sogar die Wirkung Ihrer Medikamente so beeinflussen, dass unerwünschte Nebenwirkungen auftreten.
Bevor Sie ein neues Medikament einnehmen, ob rezeptfrei oder vom Arzt verschrieben, sollten Sie die Informationen in der Packungsbeilage gut durchlesen und mit Ihrem Arzt oder Apotheker darüber sprechen.
Wenn Sie verschiedene Schmerzmittel miteinander kombinieren oder zusätzlich zu anderen Medikamente einnehmen wollen, sollten Ihnen einige allgemeine Risiken bewusst sein.
Es gibt hauptsächlich drei Arten von Wechselwirkungen zu beachten:
1. Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Nahrungsmitteln/Getränken: Lebensmittel können die Wirkung von Schmerzmitteln beeinflussen. Kaffee enthält Koffein, das die Wirkweise von Arzneimitteln beeinträchtigen kann. Ähnliches ist auch für Grapefruitsaft zutreffend.
2. Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und bestehenden Erkrankungen: In diesem Fall verursacht eine Erkrankung, die Sie möglicherweise haben, wie etwa Bluthochdruck oder Diabetes, Wechselwirkungen mit einem Medikament. Zum Beispiel können Arzneimittel mit abschwellender Wirkung Bluthochdruck verschlimmern und für Typ-2-Diabetes hat die Forschung eine Reihe von Wechselwirkungen mit Medikamenten identifiziert, auf die Sie achten sollten. Besprechen Sie diese Risiken zunächst immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie ein neues Medikament einnehmen.
3. Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln: Arzneimittel können gegenseitige Wechselwirkungen verursachen, daher sollten Sie Ihre Medikamente mit einem Arzt abstimmen, sodass Sie eine optimale Medikation für Sie erreichen können.
Neben den Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Medikamenten ist es wichtig, die Wechselwirkungen eines Medikaments mit alkoholischen Getränken zu kennen. Falls Sie regelmäßig Alkohol trinken, sollten Sie die Einnahme von Schmerzmitteln immer mit Ihrem Arzt besprechen. Einige Schmerzmittel und Alkohol werden beide in der Leber verarbeitet. Falls also beide in größeren Mengen gleichzeitig aufgenommen werden, ist das eine zusätzliche Belastung für Ihren Körper, die Sie unbedingt vermeiden sollten.
Bevor Sie Schmerzmittel oder andere Medikamente einnehmen, ist ein Gespräch mit Ihrem Arzt oder Apotheker sehr wichtig. Dieser Ratgeber wird Ihnen zusätzlich dabei helfen, Ihre Beschwerden zu behandeln und Medikamente sicher einzusetzen.
Artikel teilen