Wie so viele Menschen bewahren vermutlich auch Sie einige alte oder abgelaufene Medikamente in Ihrer Hausapotheke auf. Hand auf’s Herz: Wie oft prüfen Sie eigentlich die Ablaufdaten auf den Verpackungen und entsorgen alte Arzneimittel?
Bevor Sie ein Medikament einnehmen, prüfen Sie unbedingt das Verfallsdatum auf der Verpackung. Die Behandlung mit abgelaufenen Medikamenten, einschließlich topischen Gelen, Flüssigkeiten oder Tabletten, zeigt möglicherweise keine Wirkung oder führt sogar zu einer Verschlechterung der Symptome.
Sie sind sich nicht sicher, was Sie mit abgelaufenen Arzneimitteln tun sollen? Hier erfahren Sie, warum Sie niemals abgelaufene oder angebrochene Medikamente nehmen sollten, wie Sie diese sicher entsorgen und die Verpackungen umweltfreundlich recyclen können.
Sie denken darüber nach, ob Sie ein Medikament auch nach dem Ablaufdatum noch einnehmen können? Tun Sie dies besser nicht!
Um sich und andere Menschen zu schützen, sollten Sie niemals Medikamente einnehmen oder aufbewahren, deren Haltbarkeitsdatum bereits abgelaufen ist.
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie die alten Medikamente in Ihrer Hausapotheke noch einnehmen können? Halten Sie sich an unsere Tipps in der folgenden Tabelle und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, falls Sie danach noch unsicher sind.
✓ Prüfen Sie immer das Verfallsdatum auf der Verpackung oder dem Etikett.
✓ Bewahren Sie Arzneimittel immer in der Originalverpackung auf, um zu verhindern, dass sie vorzeitig ablaufen.
✓ Prüfen Sie Ihre Hausapotheke alle sechs Monate und entsorgen Sie dabei alle abgelaufenen Medikamente.
✓ Lagern Sie alle Arzneimittel in einem kindersicheren Medizinschrank, um sicherzustellen, dass Kinder und Haustiere nicht an Medikamente, auch die eventuell abgelaufenen, kommen.
X Nehmen Sie niemals abgelaufene Medikamente ein.
X Verwenden Sie niemals Arzneimittel, die anders aussehen, riechen oder sich anfühlen, als sie das normalerweise tun.
X Bewahren Sie Ihre Medikamente nicht im Badezimmer oder an einem Ort auf, an dem sie Wärme, Feuchtigkeit oder Licht ausgesetzt sind. Das könnte dazu führen, dass die Medikamente schneller ablaufen.
X Lagern oder entsorgen Sie alte Medikamente nicht an Orten, wo sie für Kinder oder Haustiere leicht zugänglich sind.
Vermutlich wissen Sie, wie Medikamente sicher aufbewahrt werden, doch die Entsorgung alter und abgelaufener Medikamente ist genauso wichtig.
Dürfen Sie Hustensirup in die Toilette schütten? Ist es in Ordnung, abgelaufene Schmerzmittel in den Mülleimer zu werfen? Können Sie abgelaufene Schmerzgele ins Waschbecken spülen? In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Richtlinien, um alte oder abgelaufene Medikamente zu entsorgen, ohne dass Sie dadurch Ihre Umwelt gefährden. Haben Sie dennoch Zweifel, fragen Sie einen Arzt oder Apotheker.
✓ In Deutschland können Sie Ihre alten Medikamente im Restmüll entsorgen.
✓Sind Ihre Medikamente möglicherweise gefährlich für andere Menschen, z.B. weil sie als Betäubungsmittel gelten, müssen Sie möglicherweise weitere Sicherheitsmaßnahmen beachten. Rufen Sie am besten in Ihrer Apotheke an, um mehr Informationen zu erhalten.
X Spülen Sie abgelaufene Arzneimittel niemals in der Toilette oder im Waschbecken herunter, da das der Umwelt schaden kann.
X Lassen Sie abgelaufene Medikamente niemals offen stehen.
Bei der Entsorgung abgelaufener Medikamente sollten wir alle darauf achten, der Umwelt nicht zu schaden. Wenn wir mehr über das Recycling von Medikamenten lernen, verringert sich die Menge an Abfall auf den Mülldeponien, die Gewässer werden sauberer und die korrekte Entsorgung (und Wiederverwertung) von Verpackungsmaterialien bewirkt, dass weniger Papier und Plastik produziert werden müssen.
Was auch immer Sie beschäftigt. Bewusst richtig handeln.
Artikel teilen